ANZEIGE

So klein und schon ein Loewe

Loewe, ja die mit den Fernsehern, hat jetzt auch einen Projektor im Angebot. Das handliche Gerät hört auf den Namen We. BEAM und soll dank Lasertechnik auch bei geringen Abmessungen für großes Kino sorgen. Das haben wir doch dann einfach mal ausprobiert.

Schon beim Auspacken überrascht der We. BEAM mit seiner handlichen Größe. Mit Abmessungen von nur 17,5 x 17,5 x 4,8 cm und einem Gewicht von 830 Gramm ist er ein echtes Leichtgewicht unter den Projektoren. Die hochwertige Verarbeitung mit der teilweisen Akustik-Stoffbespannung in Storm Grey gefällt auf Anhieb.

Die Inbetriebnahme geht schnell und unkompliziert. Nach dem Aufstellen justiert sich der Projektor dank automatischer Bildanpassung selbstständig und kann sogar in gewissem Rahmen eine Schrägaufstellung kompensieren. Die Einstellung der Bildgröße zwischen 40 und 120 Zoll erfolgt über den Abstand zur Projektionsfläche. Praktisch: Der We. BEAM lässt sich flexibel aufstellen und sogar kopfüber an der Decke montieren. Zur Stromversorgung dient der USB-C-Anschluss und bei einem Leistungsbedarf von maximal 65 Watt kann man sich das cineastische Erlebnis ohne schlechtes Gewissen gönnen.

ANZEIGE

  • Beeindruckende Bildqualität

    Im Praxistest überzeugt der Loewe-Projektor mit einer erstklassigen Bildwiedergabe. Die Full HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln sorgt für eine ausreichend scharfe Darstellung, die neueste ALPD-Lasertechnologie liefert hohe Kontraste und natürliche Farben. Selbst bei Tageslicht sind die projizierten Bilder noch gut erkennbar, aber erst in abgedunkelten Räumen und mit einer Leinwand entfaltet der We. BEAM seine volle Brillanz.

     

    Dank HDR-Unterstützung und einer Helligkeit von 500 ANSI-Lumen wirken Filme, Serien und Spiele lebendig und plastisch. Der Projektor erreicht zwar nicht ganz das Niveau von High-End-Fernsehern, bietet aber schon aufgrund der Bilddiagonale ein Seherlebnis, das absolut beeindruckt. Typischerweise wird der Loewe, je nach gewünschter Bildgröße, nahe der Sitzposition platziert werden müssen. Da ist es gut, zu wissen, dass das leise Lüftergeräusch beim Filmgenuss wirklich nicht wahrnehmbar ist.

     

    Die integrierte Kamera zur Bildjustage dient auch als Sensor, falls jemand durchs Bild läuft, dann schaltet der We. BEAM auf ein dunkles Bild mit einer Warnung, damit niemand versehentlich in die Optik blickt.

  • Smarte Funktionen und Anschlüsse

    Als smarter Projektor punktet der We. BEAM mit einem integrierten Streaming-System. Über das Linux-Betriebssystem und die übersichtliche Bluetooth-Fernbedienung lassen sich Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und YouTube direkt aufrufen. Das App-Portal NetRange bietet Zugriff auf viele weitere Streaming-Anbieter, darunter Joyn oder auch Vevo für Musikvideos. Die Navigation geht mit der Bluetooth-Fernbedienung flott und intuitiv von der Hand.

     

    An Anschlüssen mangelt es dem kompakten Beamer nicht: HDMI mit ARC, USB-C und ein Audioausgang sind ebenso an Bord wie Miracast für die drahtlose Bildübertragung. Per Bluetooth lassen sich externe Lautsprecher wie die Loewe We. HEAR-Modelle koppeln. Alternativ liefern die integrierten Stereo-Speaker mit zweimal 5 Watt einen soliden Sound, der allerdings nicht ganz mit dem visuellen Erlebnis mithalten kann. Zu Hause würden wir den Loewe per HDMI mit der AV-Anlage vernetzen, unterwegs oder auch auf der Terrasse kann man den eingebauten Sound aber durchgehen lassen.

     

    Fazit: Gelungener Allrounder

    Mit dem We. BEAM ist Loewe ein vielseitiger und smarter Projektor gelungen, der nur wenig Wünsche offen lässt. Die kompakte Bauweise, einfache Bedienung und flexiblen Aufstellmöglichkeiten machen ihn zu einem idealen Begleiter für zuhause und unterwegs. Die Bildqualität kann sich dank Full HD-Auflösung, HDR und ALPD-Lasertechnik sehen lassen. Ton und Streaming-Funktionen gehen ebenfalls in Ordnung, auch wenn sie nicht ganz mit dedizierten Lösungen mithalten können. Gemessen an der gebotenen Leistung geht der Preis von 999 Euro in Ordnung. Wer einen unkomplizierten Projektor mit guter Bildqualität und smarten Funktionen sucht, liegt mit dem Loewe We. BEAM genau richtig. In unserem Test hat er rundum überzeugt.

Produktsteckbrief

Sonstiges:

Loewe We. BEAM
Kompakter Laserprojektor mit integrierten Streaming-Diensten und HDMI-Eingang

Links

So klein und schon ein Loewe

Loewe, ja die mit den Fernsehern, hat jetzt auch einen Projektor im Angebot. Das handliche Gerät hört auf den Namen We. BEAM und soll dank Lasertechnik auch bei geringen Abmessungen für großes Kino sorgen. Das haben wir doch dann einfach mal ausprobiert.

ANZEIGE

Schon beim Auspacken überrascht der We. BEAM mit seiner handlichen Größe. Mit Abmessungen von nur 17,5 x 17,5 x 4,8 cm und einem Gewicht von 830 Gramm ist er ein echtes Leichtgewicht unter den Projektoren. Die hochwertige Verarbeitung mit der teilweisen Akustik-Stoffbespannung in Storm Grey gefällt auf Anhieb.

Die Inbetriebnahme geht schnell und unkompliziert. Nach dem Aufstellen justiert sich der Projektor dank automatischer Bildanpassung selbstständig und kann sogar in gewissem Rahmen eine Schrägaufstellung kompensieren. Die Einstellung der Bildgröße zwischen 40 und 120 Zoll erfolgt über den Abstand zur Projektionsfläche. Praktisch: Der We. BEAM lässt sich flexibel aufstellen und sogar kopfüber an der Decke montieren. Zur Stromversorgung dient der USB-C-Anschluss und bei einem Leistungsbedarf von maximal 65 Watt kann man sich das cineastische Erlebnis ohne schlechtes Gewissen gönnen.

Beeindruckende Bildqualität

Im Praxistest überzeugt der Loewe-Projektor mit einer erstklassigen Bildwiedergabe. Die Full HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln sorgt für eine ausreichend scharfe Darstellung, die neueste ALPD-Lasertechnologie liefert hohe Kontraste und natürliche Farben. Selbst bei Tageslicht sind die projizierten Bilder noch gut erkennbar, aber erst in abgedunkelten Räumen und mit einer Leinwand entfaltet der We. BEAM seine volle Brillanz.

 

Dank HDR-Unterstützung und einer Helligkeit von 500 ANSI-Lumen wirken Filme, Serien und Spiele lebendig und plastisch. Der Projektor erreicht zwar nicht ganz das Niveau von High-End-Fernsehern, bietet aber schon aufgrund der Bilddiagonale ein Seherlebnis, das absolut beeindruckt. Typischerweise wird der Loewe, je nach gewünschter Bildgröße, nahe der Sitzposition platziert werden müssen. Da ist es gut, zu wissen, dass das leise Lüftergeräusch beim Filmgenuss wirklich nicht wahrnehmbar ist.

 

Die integrierte Kamera zur Bildjustage dient auch als Sensor, falls jemand durchs Bild läuft, dann schaltet der We. BEAM auf ein dunkles Bild mit einer Warnung, damit niemand versehentlich in die Optik blickt.

Smarte Funktionen und Anschlüsse

Als smarter Projektor punktet der We. BEAM mit einem integrierten Streaming-System. Über das Linux-Betriebssystem und die übersichtliche Bluetooth-Fernbedienung lassen sich Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und YouTube direkt aufrufen. Das App-Portal NetRange bietet Zugriff auf viele weitere Streaming-Anbieter, darunter Joyn oder auch Vevo für Musikvideos. Die Navigation geht mit der Bluetooth-Fernbedienung flott und intuitiv von der Hand.

 

An Anschlüssen mangelt es dem kompakten Beamer nicht: HDMI mit ARC, USB-C und ein Audioausgang sind ebenso an Bord wie Miracast für die drahtlose Bildübertragung. Per Bluetooth lassen sich externe Lautsprecher wie die Loewe We. HEAR-Modelle koppeln. Alternativ liefern die integrierten Stereo-Speaker mit zweimal 5 Watt einen soliden Sound, der allerdings nicht ganz mit dem visuellen Erlebnis mithalten kann. Zu Hause würden wir den Loewe per HDMI mit der AV-Anlage vernetzen, unterwegs oder auch auf der Terrasse kann man den eingebauten Sound aber durchgehen lassen.

 

Fazit: Gelungener Allrounder

Mit dem We. BEAM ist Loewe ein vielseitiger und smarter Projektor gelungen, der nur wenig Wünsche offen lässt. Die kompakte Bauweise, einfache Bedienung und flexiblen Aufstellmöglichkeiten machen ihn zu einem idealen Begleiter für zuhause und unterwegs. Die Bildqualität kann sich dank Full HD-Auflösung, HDR und ALPD-Lasertechnik sehen lassen. Ton und Streaming-Funktionen gehen ebenfalls in Ordnung, auch wenn sie nicht ganz mit dedizierten Lösungen mithalten können. Gemessen an der gebotenen Leistung geht der Preis von 999 Euro in Ordnung. Wer einen unkomplizierten Projektor mit guter Bildqualität und smarten Funktionen sucht, liegt mit dem Loewe We. BEAM genau richtig. In unserem Test hat er rundum überzeugt.

SMART HOMES NEWSLETTER

Wir überarbeiten aktuell die Newsletter Einstellungen. Wenn Sie zukünftig Nachrichten von uns per E-Mail erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht an info@smarthomes.de. Weitere Informationen bzgl. der Kontaktaufnahme finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

KONTAKT

Plugged Media GmbH
Dorfstraße 72
40667 Meerbusch
Fon: +49(0) 211 7817791-0
Fax: +49(0) 211 7817791-9
info@smarthomes.de
www.smarthomes.de