ANZEIGE

Entertainment aus Europa

In unserer Redaktion landen regelmäßig TV-Geräte auf dem Prüfstand, doch selten waren wir so überrascht wie beim Thomson Google TV 43" QLED Pro. Auf den ersten Blick wirkt der Fernseher unscheinbar, doch er entpuppte sich im Laufe unseres Tests als echter Geheimtipp.

Die französische Traditionsmarke Thomson hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Dabei positioniert sich Thomson gezielt als europäische Alternative zu den großen asiatischen Herstellern. Hierzu setzt man auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis, um preisbewusste Kunden anzusprechen, die dennoch Wert auf Qualität und moderne Funktionen legen. Ein Schlüsselelement der Strategie ist die Montage der Geräte in Europa, genauer gesagt in Ungarn. Damit hebt sich Thomson von vielen Wettbewerbern ab und unterstreicht sein Bekenntnis zum europäischen Markt. Zudem gewährt das Unternehmen drei Jahre Garantie auf seine Fernseher. Grund genug, sich mit der preiswerten, aber leistungsfähigen Serie QLED Pro auseinanderzusetzen.

ANZEIGE

  • Saubere Leistungen

    Zunächst fiel uns die solide Verarbeitung auf. Der drehbare Standfuß ermöglichte eine flexible Positionierung, was in offenen Wohnbereichen eine spontane Umorientierung ermöglicht. Das 43-Zoll-QLED-Display machte einen guten ersten Eindruck, der sich bei der Bildwiedergabe bestätigte. Die Farben wirkten natürlich und lebendig, ohne übersättigt zu erscheinen.

    In Actionszenen zeigte sich die Stärke der 144 Hz Bildwiederholrate. Schnelle Bewegungen wurden flüssig dargestellt, was besonders unseren Gaming-Enthusiasten in der Redaktion gefiel. Die 4K-Auflösung lieferte erwartungsgemäß scharfe Bilder, wobei wir bei sehr naher Betrachtung noch feinste Details erkennen konnten.

    Die Tonqualität überraschte uns positiv. Natürlich erreicht der integrierte Lautsprecher nicht die Qualität einer separaten Soundbar, doch für den alltäglichen Gebrauch reichte er völlig aus. Im Smart Home-Kontext dürfte der Thomson ohnehin von einem schicken Soundsystem flankiert werden.

  • Google TV als Herz des Systems

    Das Herzstück des Fernsehers, Google TV, erwies sich als benutzerfreundlich und vielseitig. Die Einrichtung ging zügig vonstatten, und schon nach wenigen Minuten hatten wir Zugriff auf eine Fülle von Streaming-Diensten. Die personalisierten Empfehlungen trafen nach einiger Zeit recht gut unseren Geschmack, was die Suche nach neuen Inhalten erleichterte.

    Die Sprachsteuerung via Google Assistant funktionierte zuverlässig, auch wenn sie gelegentlich unsere rheinischen Akzente missdeutete. Ein nettes Detail war die hintergrundbeleuchtete Fernbedienung, die sich bei unseren abendlichen Filmsessions als praktisch erwies.

     

    Fazit

    Im Praxistest zeigte sich, dass der Thomson-TV zwar keine Wunder vollbringt, aber in seiner Preisklasse eine überzeugende Leistung bietet. Er eignet sich besonders für Nutzer, die einen smarten Fernseher mit guter Bildqualität suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.

    Insgesamt hinterließ der Thomson Google TV 43″ QLED Pro einen positiven Eindruck in unserer Redaktion. Er mag nicht mit High-End-Geräten mithalten können, überzeugt aber durch sein ausgewogenes Gesamtpaket und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Für preisbewusste Käufer, die nicht auf moderne Funktionen verzichten möchten, ist dieser Fernseher definitiv einen Blick wert.

Produktsteckbrief

Links

Entertainment aus Europa

In unserer Redaktion landen regelmäßig TV-Geräte auf dem Prüfstand, doch selten waren wir so überrascht wie beim Thomson Google TV 43" QLED Pro. Auf den ersten Blick wirkt der Fernseher unscheinbar, doch er entpuppte sich im Laufe unseres Tests als echter Geheimtipp.

ANZEIGE

Die französische Traditionsmarke Thomson hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Dabei positioniert sich Thomson gezielt als europäische Alternative zu den großen asiatischen Herstellern. Hierzu setzt man auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis, um preisbewusste Kunden anzusprechen, die dennoch Wert auf Qualität und moderne Funktionen legen. Ein Schlüsselelement der Strategie ist die Montage der Geräte in Europa, genauer gesagt in Ungarn. Damit hebt sich Thomson von vielen Wettbewerbern ab und unterstreicht sein Bekenntnis zum europäischen Markt. Zudem gewährt das Unternehmen drei Jahre Garantie auf seine Fernseher. Grund genug, sich mit der preiswerten, aber leistungsfähigen Serie QLED Pro auseinanderzusetzen.

Saubere Leistungen

Zunächst fiel uns die solide Verarbeitung auf. Der drehbare Standfuß ermöglichte eine flexible Positionierung, was in offenen Wohnbereichen eine spontane Umorientierung ermöglicht. Das 43-Zoll-QLED-Display machte einen guten ersten Eindruck, der sich bei der Bildwiedergabe bestätigte. Die Farben wirkten natürlich und lebendig, ohne übersättigt zu erscheinen.

In Actionszenen zeigte sich die Stärke der 144 Hz Bildwiederholrate. Schnelle Bewegungen wurden flüssig dargestellt, was besonders unseren Gaming-Enthusiasten in der Redaktion gefiel. Die 4K-Auflösung lieferte erwartungsgemäß scharfe Bilder, wobei wir bei sehr naher Betrachtung noch feinste Details erkennen konnten.

Die Tonqualität überraschte uns positiv. Natürlich erreicht der integrierte Lautsprecher nicht die Qualität einer separaten Soundbar, doch für den alltäglichen Gebrauch reichte er völlig aus. Im Smart Home-Kontext dürfte der Thomson ohnehin von einem schicken Soundsystem flankiert werden.

Google TV als Herz des Systems

Das Herzstück des Fernsehers, Google TV, erwies sich als benutzerfreundlich und vielseitig. Die Einrichtung ging zügig vonstatten, und schon nach wenigen Minuten hatten wir Zugriff auf eine Fülle von Streaming-Diensten. Die personalisierten Empfehlungen trafen nach einiger Zeit recht gut unseren Geschmack, was die Suche nach neuen Inhalten erleichterte.

Die Sprachsteuerung via Google Assistant funktionierte zuverlässig, auch wenn sie gelegentlich unsere rheinischen Akzente missdeutete. Ein nettes Detail war die hintergrundbeleuchtete Fernbedienung, die sich bei unseren abendlichen Filmsessions als praktisch erwies.

 

Fazit

Im Praxistest zeigte sich, dass der Thomson-TV zwar keine Wunder vollbringt, aber in seiner Preisklasse eine überzeugende Leistung bietet. Er eignet sich besonders für Nutzer, die einen smarten Fernseher mit guter Bildqualität suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.

Insgesamt hinterließ der Thomson Google TV 43″ QLED Pro einen positiven Eindruck in unserer Redaktion. Er mag nicht mit High-End-Geräten mithalten können, überzeugt aber durch sein ausgewogenes Gesamtpaket und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Für preisbewusste Käufer, die nicht auf moderne Funktionen verzichten möchten, ist dieser Fernseher definitiv einen Blick wert.

SMART HOMES NEWSLETTER

Wir überarbeiten aktuell die Newsletter Einstellungen. Wenn Sie zukünftig Nachrichten von uns per E-Mail erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht an info@smarthomes.de. Weitere Informationen bzgl. der Kontaktaufnahme finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

KONTAKT

Plugged Media GmbH
Dorfstraße 72
40667 Meerbusch
Fon: +49(0) 211 7817791-0
Fax: +49(0) 211 7817791-9
info@smarthomes.de
www.smarthomes.de