ANZEIGE
6,8 Liter auf 100 Kilometer! Na klar, fast jeder Autofahrer kennt den Spritverbrauch seines Wagens bis auf die Nachkommastelle. Auf die Frage nach dem Stromverbrauch des Zuhauses folgt dagegen häufig nur Schulterzucken: Mehr als ein Viertel der Deutschen weiß laut der Bitkom Studie Klimaeffekte der Digitalisierung 2.0 nicht, wie viele Kilowattstunden pro Jahr durch seine Steckdosen rauschen – vom täglichen Bedarf ganz zu schweigen. Das muss sich ändern, wenn wir unsere Klimabilanz verbessern und Kosten senken wollen. Denn nur wer seinen Energieverbrauch kennt, kann auch sinnvoll und gezielt sparen.
Den Energieverbrauch im Blick
Zum Glück existieren niedrigschwellige Lösungen, die genau an dieser Stelle ansetzen. Die Homematic IP Schnittstellen für Strom- und Gaszähler sind der leichte Einstieg ins intelligente Energiemanagement. Es muss nur der passende Sensorkopf am Zähler angebracht werden – je nach Modell entweder per Magnet, Klebestreifen oder Schraubmontage. Anschließend wird die Schnittstelle in der Homematic IP App auf dem Smartphone eingerichtet. Nach der erfolgreichen Installation und der Verbindung zum Homematic IP Access Point übermittelt die Energieschnittstelle die Verbrauchsinformationen des Zählers direkt in die App und das Energiesparen kann beginnen.
Die erfassten Zählerdaten werden in übersichtlichen Grafiken aufbereitet. So lässt sich auf einen Blick erkennen, wie viel Strom oder Gas Sie an einem Tag, in der Woche, im Monat oder im Jahr verbraucht wird.
In Verbindung mit einer Schaltsteckdose lassen sich Verbraucher sogar abhängig von der Einspeisung einer Photovoltaikanlage steuern. Statt einen Stromüberschuss ins Netz einzuspeisen, wird der kostenlose Solarstrom optimal genutzt, um die Waschmaschine zu betreiben oder das E-Bike zu laden.
ANZEIGE
6,8 Liter auf 100 Kilometer! Na klar, fast jeder Autofahrer kennt den Spritverbrauch seines Wagens bis auf die Nachkommastelle. Auf die Frage nach dem Stromverbrauch des Zuhauses folgt dagegen häufig nur Schulterzucken: Mehr als ein Viertel der Deutschen weiß laut der Bitkom Studie Klimaeffekte der Digitalisierung 2.0 nicht, wie viele Kilowattstunden pro Jahr durch seine Steckdosen rauschen – vom täglichen Bedarf ganz zu schweigen. Das muss sich ändern, wenn wir unsere Klimabilanz verbessern und Kosten senken wollen. Denn nur wer seinen Energieverbrauch kennt, kann auch sinnvoll und gezielt sparen.
ANZEIGE
Den Energieverbrauch im Blick
Zum Glück existieren niedrigschwellige Lösungen, die genau an dieser Stelle ansetzen. Die Homematic IP Schnittstellen für Strom- und Gaszähler sind der leichte Einstieg ins intelligente Energiemanagement. Es muss nur der passende Sensorkopf am Zähler angebracht werden – je nach Modell entweder per Magnet, Klebestreifen oder Schraubmontage. Anschließend wird die Schnittstelle in der Homematic IP App auf dem Smartphone eingerichtet. Nach der erfolgreichen Installation und der Verbindung zum Homematic IP Access Point übermittelt die Energieschnittstelle die Verbrauchsinformationen des Zählers direkt in die App und das Energiesparen kann beginnen.
Die erfassten Zählerdaten werden in übersichtlichen Grafiken aufbereitet. So lässt sich auf einen Blick erkennen, wie viel Strom oder Gas Sie an einem Tag, in der Woche, im Monat oder im Jahr verbraucht wird.
In Verbindung mit einer Schaltsteckdose lassen sich Verbraucher sogar abhängig von der Einspeisung einer Photovoltaikanlage steuern. Statt einen Stromüberschuss ins Netz einzuspeisen, wird der kostenlose Solarstrom optimal genutzt, um die Waschmaschine zu betreiben oder das E-Bike zu laden.
Smart heizen: Energie sparen und Wohnkomfort steigern
Die mit Abstand meiste Energie wird im Haushalt jedoch immer noch durch das Heizen und die Warmwassererzeugung verbraucht – laut Umweltbundesamt bis zu 90 Prozent. Die gute Nachricht lautet, dass es auch hierfür einfache und erschwingliche Lösungen gibt, die den Energiebedarf massiv verringern und dabei den Wohnkomfort sogar steigern.
Am klassischen Heizkörper sorgen smarte Heizkörperthermostate von Homematic IP durch eine intelligente Raumklimasteuerung dafür, dass überall wo sich die Bewohner aufhalten, ihre ganz persönliche Wohlfühltemperatur herrscht – aber eben nur, wenn es auch notwendig ist. Sind sie nicht daheim oder werden die Fenster zum Lüften geöffnet, senken die Thermostate die Temperatur und sparen kostbare Energie. In Verbindung mit Fensterkontakten, die das Öffnen der Fenster besonders schnell erkennen und abhängig vom Nutzerverhalten und den baulichen Gegebenheiten lassen sich so bis zu 33 % Heizenergie einsparen. Eine Wohltat für die Umwelt und das eigene Konto.
Der Freund aller Wärmepumpen
Und auch die Fußbodenheizung arbeitet auf Wunsch längst smart. Der Fußbodenheizungscontroller – 12-fach, motorisch von Homematic IP, kurz FALMOT-C12 übernimmt die gesamte Steuerung und Optimierung der Fußbodenheizung. Anhand der gewünschten Raumtemperatur steuert das Gerät selbstständig den Einfluss von Heizungswasser in die Heizkreise. Änderungen am Raumwärmebedarf und unterschiedliche hydraulische Verhältnisse werden dabei berücksichtigt und automatisch ausgeglichen, damit jeder Raum komfortabel beheizt wird, ohne Energie zu verschwenden.
Ein entscheidendes Element für diese Regelung ist die Verwendung motorischer Stellantriebe. Im Gegensatz zu herkömmlichen thermischen Stellantrieben können diese die Durchflussmenge des Heizungswassers nahezu stufenlos bestimmen. Dies zahlt sich besonders in Verbindung mit einer Wärmepumpe aus: Durch den gleichmäßigeren Durchfluss des Heizungswassers durch die Heizkreise wird ein unerwünschtes häufiges Starten und Stoppen der Wärmepumpe vermieden. Das führt nachweislich zu einem effizienteren Betrieb des Wärmeerzeugers und einer Erhöhung der Lebensdauer.

Steckbrief
ANZEIGE
WEITERE PRODUKTE
THEMENWOCHEN
AKTUELLES HEFT
SMART HOMES SEITEN
SMART HOMES THEMEN
SMART HOMES NEWSLETTER
Wir überarbeiten aktuell die Newsletter Einstellungen. Wenn Sie zukünftig Nachrichten von uns per E-Mail erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht an info@smarthomes.de. Weitere Informationen bzgl. der Kontaktaufnahme finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
KONTAKT
Plugged Media GmbH
Dorfstraße 72
40667 Meerbusch
Fon: +49(0) 211 7817791-0
Fax: +49(0) 211 7817791-9
info@smarthomes.de
www.smarthomes.de