ANZEIGE
Wohnen mit Freiraum und Weitblick
Am Waldrand von Nürnberg steht ein Wohnhaus, das durch seine klare, kantige Formensprache und die harmonische Einbettung in die natürliche Umgebung beeindruckt. Die Architekten haben es geschafft, ein Gebäude zu gestalten, das mit großzügigen Fensterflächen und einer offenen Raumgestaltung die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum auflöst. Dieses Haus ist ein Beispiel dafür, wie zeitlose Architektur und modernes Wohnen miteinander verschmelzen können.
Dieses Wohnhaus in Nürnberg, entworfen von Markus Gentner Architekten, ist ein herausragendes Beispiel für die gelungene Symbiose aus moderner Architektur und intelligenter Gebäudetechnik. Eingebettet in eine ruhige Lage am Waldrand, überzeugt das zweigeschossige Gebäude durch eine klare Formensprache, nachhaltige Bauweise und den Einsatz innovativer Smart-Home-Lösungen von Gira. Dieses Projekt zeigt, wie sich Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz durch den Einsatz smarter Technologien auf höchstem Niveau verbinden lassen.
Die Architektur des Wohnhauses besticht durch ihre kantigen, modernen Formen, die dennoch zeitlos wirken. Die Architekten haben die Topographie des Grundstücks geschickt genutzt, um das Gebäude harmonisch in die Umgebung einzubetten. Die Nähe zur Natur wird durch großzügige Fensterflächen und eine offene Raumgestaltung betont, die Innen- und Außenräume miteinander verschmelzen lassen. Diese Transparenz schafft nicht nur ein Gefühl von Weite, sondern ermöglicht auch eine optimale Nutzung des Tageslichts.
Die Materialwahl spielt ebenfalls eine zentrale Rolle: Ausschließlich Eichenholz, verzinkter Stahl, Glas und Beton wurden gefühlvoll kombiniert, um einen Kontrast zwischen warmen und kühlen Elementen zu schaffen. Diese Kombination unterstreicht den modernen Charakter des Hauses und sorgt gleichzeitig für eine angenehme Wohnatmosphäre. Die Gestaltung orientiert sich an klaren Linien und einer minimalistischen Ästhetik, die Funktionalität und Design miteinander vereint.
ANZEIGE
Steckbrief
Links
ANZEIGE
Wohnen mit Freiraum und Weitblick
Am Waldrand von Nürnberg steht ein Wohnhaus, das durch seine klare, kantige Formensprache und die harmonische Einbettung in die natürliche Umgebung beeindruckt. Die Architekten haben es geschafft, ein Gebäude zu gestalten, das mit großzügigen Fensterflächen und einer offenen Raumgestaltung die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum auflöst. Dieses Haus ist ein Beispiel dafür, wie zeitlose Architektur und modernes Wohnen miteinander verschmelzen können.
ANZEIGE
Dieses Wohnhaus in Nürnberg, entworfen von Markus Gentner Architekten, ist ein herausragendes Beispiel für die gelungene Symbiose aus moderner Architektur und intelligenter Gebäudetechnik. Eingebettet in eine ruhige Lage am Waldrand, überzeugt das zweigeschossige Gebäude durch eine klare Formensprache, nachhaltige Bauweise und den Einsatz innovativer Smart-Home-Lösungen von Gira. Dieses Projekt zeigt, wie sich Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz durch den Einsatz smarter Technologien auf höchstem Niveau verbinden lassen.
Die Architektur des Wohnhauses besticht durch ihre kantigen, modernen Formen, die dennoch zeitlos wirken. Die Architekten haben die Topographie des Grundstücks geschickt genutzt, um das Gebäude harmonisch in die Umgebung einzubetten. Die Nähe zur Natur wird durch großzügige Fensterflächen und eine offene Raumgestaltung betont, die Innen- und Außenräume miteinander verschmelzen lassen. Diese Transparenz schafft nicht nur ein Gefühl von Weite, sondern ermöglicht auch eine optimale Nutzung des Tageslichts.
Die Materialwahl spielt ebenfalls eine zentrale Rolle: Ausschließlich Eichenholz, verzinkter Stahl, Glas und Beton wurden gefühlvoll kombiniert, um einen Kontrast zwischen warmen und kühlen Elementen zu schaffen. Diese Kombination unterstreicht den modernen Charakter des Hauses und sorgt gleichzeitig für eine angenehme Wohnatmosphäre. Die Gestaltung orientiert sich an klaren Linien und einer minimalistischen Ästhetik, die Funktionalität und Design miteinander vereint.
Smarte Haustechnik: Gira-Produkte im Fokus
Ein Herzstück des Wohnhauses ist die umfassende Integration intelligenter Gebäudetechnik von Gira. Das KNX-System bildet dabei die Grundlage für die Vernetzung sämtlicher Funktionen im Haus – von der Beleuchtung über die Jalousien bis hin zur Heizungs- und Sicherheitstechnik. Die Steuerung erfolgt intuitiv über fest installierte Bedienpanels wie das Gira G1 sowie mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets.
Besonders hervorzuheben ist der Einsatz des Gira X1-Servers, der als zentrale Schnittstelle für alle smarten Funktionen dient. Mit diesem Server können die Bewohner sämtliche Systeme visualisieren und steuern – sei es die Lichtsteuerung, die Heizungsregelung oder Sicherheitslösungen wie Videoüberwachung und Türkommunikation. Der Gira X1 ermöglicht zudem die Erstellung individueller Szenarien: Beispielsweise kann morgens automatisch das Licht gedimmt, die Rollläden geöffnet und die Heizung auf Komforttemperatur eingestellt werden.
Auch die Gira Schalterprogramme verdienen besondere Erwähnung. Mit ihrer Vielfalt an Designs und Materialien fügen sie sich nahtlos in das architektonische Konzept ein. Ob Edelstahl, Glas oder Thermoplast – die Schalter sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend gestaltet. Hier im Projekt kommt der Gira E2 in der Variante Grau matt zum Einsatz, eine harmonische Ergänzung für das minimalistische Interieur.
Komfort trifft Energieeffizienz
Die smarte Technik im Wohnhaus trägt nicht nur zum Komfort der Bewohner bei, sondern auch zur Energieeffizienz. Durch automatisierte Prozesse wie eine intelligente Heizungssteuerung oder eine bedarfsgerechte Lichtregelung wird der Energieverbrauch optimiert. Das KNX-System ermöglicht es beispielsweise, Räume nur dann zu beheizen oder zu beleuchten, wenn sie tatsächlich genutzt werden. Dies reduziert nicht nur Kosten, sondern auch den ökologischen Fußabdruck des Gebäudes.
Darüber hinaus könnten zusätzliche nachhaltige Maßnahmen wie Photovoltaikanlagen oder Regenwassernutzung integriert sein – passend zur naturnahen Lage des Hauses. Die intelligente Steuerung sorgt dafür, dass diese Technologien effizient genutzt werden können.
Ein Vorbild für modernes Wohnen
Das Wohnhaus in Nürnberg ist mehr als nur ein architektonisches Meisterwerk – es ist ein Paradebeispiel dafür, wie moderne Bauweise und smarte Technologien Hand in Hand gehen können. Mit seiner klaren Formensprache fügt es sich harmonisch in die Umgebung ein und bietet gleichzeitig höchsten Wohnkomfort durch innovative Lösungen von Gira.
Die umfassende Integration von Gira-Produkten wie dem X1-Server, dem Türkommunikationssystem und den Schalterprogrammen zeigt eindrucksvoll, wie sich Funktionalität und Design verbinden lassen. Gleichzeitig trägt die intelligente Technik dazu bei, Ressourcen zu schonen und den Energieverbrauch zu minimieren – ein entscheidender Faktor für nachhaltiges Wohnen.

Steckbrief
ANZEIGE
WEITERE OBJEKTE
THEMENWOCHEN
AKTUELLES HEFT
SMART HOMES SEITEN
SMART HOMES THEMEN
SMART HOMES NEWSLETTER
Wir überarbeiten aktuell die Newsletter Einstellungen. Wenn Sie zukünftig Nachrichten von uns per E-Mail erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht an info@smarthomes.de. Weitere Informationen bzgl. der Kontaktaufnahme finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
KONTAKT
Plugged Media GmbH
Dorfstraße 72
40667 Meerbusch
Fon: +49(0) 211 7817791-0
Fax: +49(0) 211 7817791-9
info@smarthomes.de
www.smarthomes.de