ANZEIGE

Ein smartes Wohnhaus im Einklang mit der Natur

Nachhaltiges Bauen und intelligente Haussteuerung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Getreu dieser beiden Maximen präsentiert sich in der malerischen Val Seriana ein Wohnprojekt, das diese beiden Aspekte vorbildlich vereint.

Eingebettet in die atemberaubende Kulisse der Orobischen Alpen, zwischen den grünen Hügeln und dem kristallklaren Himmel, erhebt sich ein Privathaus, das nicht nur durch seine architektonische Eleganz besticht, sondern auch durch seinen ganzheitlichen Ansatz in Sachen Nachhaltigkeit und Technologie neue Maßstäbe setzt. Das von der Architektin Sabrina Oprandi entworfene Wohnhaus verkörpert die perfekte Symbiose zwischen moderner Architektur, natürlichen Materialien und zukunftsweisender Hausautomation von Vimar.

ANZEIGE

  • Architektur im Dialog mit der Landschaft

    Das zweistöckige Gebäude schmiegt sich harmonisch in die hügelige Landschaft der Val Seriana ein und folgt mit seiner Formgebung sanft den natürlichen Konturen des Geländes. Die Architektur des Hauses wurde bewusst so konzipiert, dass sie mit ihrer Umgebung in einen Dialog tritt, anstatt sich ihr aufzuzwingen. Das Erdgeschoss, als Terrassenebene angelegt, beherbergt den großzügigen Wohnbereich, während das Dachgeschoss mit seinem charakteristischen Pultdach den privaten Schlafbereich umfasst.

     

    Die optische Leichtigkeit der Konstruktion wird durch die großzügigen Verglasungen unterstrichen, die nicht nur für eine hervorragende natürliche Beleuchtung sorgen, sondern auch atemberaubende Panoramablicke auf die umliegende Berglandschaft ermöglichen. Diese transparente Gestaltung löst die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum auf und schafft ein Gefühl der Verbundenheit mit der umgebenden Natur. Die offene Raumgestaltung begünstigt zudem die natürliche Luftzirkulation im gesamten Haus – ein Konzept, das die Eigentümer als „Energiefluss“ bezeichnen und das zum allgemeinen Wohlbefinden der Bewohner beiträgt.

     

    Das zentrale architektonische Element des Hauses bildet eine freitragende Holztreppe, die als verbindendes Element zwischen den Geschossen fungiert. Durch ihre zentrale Positionierung und ihre visuelle Leichtigkeit wird sie zum gestalterischen Herzstück des Gebäudes. Die verwendeten Materialien spiegeln den Anspruch an Natürlichkeit und Nachhaltigkeit wider: Lärchenholz dominiert sowohl die Innen- als auch die Außenverkleidung sowie die Dachkonstruktion. Die warmen Brauntöne des Holzes erinnern an die Erde und verstärken das Gefühl der Verbundenheit mit dem umgebenden Ökosystem.

     

  • Natürliche Materialien treffen auf modernste Technik

    In diesem alpinen Refugium wurde besonderer Wert auf die Verwendung natürlicher und nachhaltiger Baustoffe gelegt. Das vorherrschende Lärchenholz verleiht dem Haus nicht nur seine charakteristische warme Ausstrahlung, sondern ist auch ein traditioneller Baustoff der alpinen Architektur, der für seine Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit bekannt ist. Die durchdachte Materialwahl setzt sich im Innenraum fort, wo natürliche Farbakzente in Erdtönen die Verbindung zur umgebenden Landschaft unterstreichen.

     

    Ein minimalistischer Kamin bildet das Herzstück des offenen Wohnbereichs. Als traditionelles Element der Bergarchitektur neu interpretiert, sorgt er nicht nur für behagliche Wärme, sondern schafft auch eine gemütliche Atmosphäre, die sich durch das gesamte Haus zieht. Die Wärme des Feuers ergänzt sich perfekt mit dem modernen Heizsystem und unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz, der traditionelle Elemente mit zeitgemäßer Technik verbindet.

  • Intelligente Haussteuerung mit By-me Plus

    Was dieses architektonische Juwel jedoch besonders auszeichnet, ist die nahtlose Integration modernster Hausautomation in Form des Systems By-me Plus von Vimar. Dieses vernetzte Automatisierungssystem fungiert als zentrales Nervensystem des Hauses und ermöglicht eine synergetische Steuerung sämtlicher Funktionen – von der Beleuchtung über die Klimatisierung bis hin zur Kontrolle von Vorhängen und Rollläden.

     

    By-me Plus basiert auf einer Bus-Kabelarchitektur mit verteilter Logik und bietet eine umfassende Kontrolle über alle Aspekte des Wohnkomforts. Es ermöglicht nicht nur die Steuerung der Beleuchtung und der Beschattungselemente, sondern regelt auch die Raumtemperatur in verschiedenen Zonen und überwacht den Energieverbrauch in Echtzeit. Dies trägt zu einer deutlichen Verbesserung der Energieeffizienz bei, da das System kontinuierlich Optimierungspotenziale identifiziert und umsetzt.

     

    Die Bewohner können sämtliche Funktionen des Hauses über verschiedene Bedienelemente steuern – von eleganten Wandschaltern bis hin zur intuitiven App View, die eine Fernsteuerung von überall auf der Welt ermöglicht. Die Benutzeroberfläche wurde dabei so gestaltet, dass sie auch für technisch weniger versierte Nutzer leicht zu bedienen ist.

     

    Ein besonderes Highlight ist die Integration mit der Apple Home App, die es den Bewohnern ermöglicht, bestimmte Funktionen des Hauses auch über ihr iPhone, iPad oder per Sprachbefehl mit Siri zu steuern. Dies umfasst unter anderem die Kontrolle der Beleuchtung und Rollläden, die Temperaturregelung sowie die Anzeige geöffneter Türen oder Fenster und der Raumluftfeuchtigkeit.

     

  • Sicherheit als integraler Bestandteil

    Die intelligente Haussteuerung beschränkt sich jedoch nicht nur auf Komfortfunktionen, sondern umfasst auch umfangreiche Sicherheitsfeatures. Das Einbruchsicherungssystem By-alarm Plus und die Videoüberwachung Elvox CCTV sind nahtlos in das Haussteuerungssystem integriert, sodass alle Sicherheitsaspekte über dieselbe Benutzeroberfläche gesteuert werden können.

     

    Im Außenbereich sorgen hochmoderne Mini-Dome- und Bullet-Kameras für eine lückenlose Überwachung, während das schwarze Videohaustelefon Tab 5S Up und das Video-Klingeltableau Pixel nicht nur funktionale Sicherheitselemente darstellen, sondern sich auch ästhetisch perfekt in das Gesamtdesign einfügen. Durch die Integration dieser Sicherheitsfunktionen in die App View können die Bewohner jederzeit und von überall auf der Welt den Zustand ihres Hauses überwachen.

     

    Ästhetik und Funktionalität in perfekter Harmonie

    Die Bedienelemente für das System By-me Plus sind Teil der eleganten  Serie Arké Fit , die in den Farbvarianten Total Look Grau, Metal und Schwarz erhältlich ist. Diese äußerst flachen und eleganten Schalter fügen sich nahezu unsichtbar in die Wandflächen ein und sorgen für ein perfekt wandbündiges Ergebnis. Die zurückhaltende Ästhetik der Bedienelemente unterstreicht den minimalistischen Designansatz des gesamten Hauses.

     

    Diese durchdachte Gestaltung der Bedienelemente zeigt, dass bei diesem Projekt auch im Detail größter Wert auf die harmonische Verschmelzung von Technologie und Ästhetik gelegt wurde. Die intuitiv verständlichen Bedienflächen mit hinterleuchteten Symbolen ermöglichen eine einfache Steuerung der komplexen Haustechnik, ohne das Gesamtbild zu stören.

  • Ein Modell für nachhaltiges Wohnen der Zukunft

    Das Wohnhaus in der Val Seriana steht exemplarisch für einen ganzheitlichen Ansatz im modernen Wohnungsbau, der Nachhaltigkeit, Wohlbefinden und fortschrittliche Technologie in Einklang bringt. Es verkörpert die Prinzipien der Bioarchitektur, die unsere Beziehung zur Umwelt neu definiert und Gebäude konzipiert, die in Harmonie mit der Natur stehen.

     

    Die Integration des Systems By-me Plus von Vimar trägt wesentlich zur Energieeffizienz des Hauses bei. Durch die intelligente Steuerung aller Haustechnikkomponenten können Einsparungen von bis zu 50 Prozent erzielt werden, wie Studien des Politecnico di Milano und des IoT Observatoriums gemäß der Norm EN15232 belegen. Das System ermöglicht ein intelligentes Lastmanagement zur Vermeidung von Überlastungen des Stromnetzes und eine optimale Verteilung der verfügbaren Energie.

     

    Die Bewohner profitieren nicht nur von den Energieeinsparungen, sondern auch von einem gesteigerten Wohnkomfort, der durch die automatisierte Anpassung von Beleuchtung, Beschattung und Temperatur an ihre individuellen Bedürfnisse erreicht wird. Die Fernüberwachung und -steuerung per App gibt ihnen zudem die Gewissheit, jederzeit die volle Kontrolle über ihr Zuhause zu haben – ob sie nun zu Hause sind oder nicht.

  • Fazit: Die Zukunft des Wohnens beginnt heute

    Das von Architektin Sabrina Oprandi entworfene und mit Vimar-Technologie ausgestattete Wohnhaus in der Val Seriana zeigt eindrucksvoll, wie moderne Architektur, natürliche Materialien und intelligente Haustechnik zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen können. Es verkörpert eine Vision des Wohnens, die Nachhaltigkeit und Technologie nicht als Gegensätze, sondern als komplementäre Elemente begreift.

     

    In einer Zeit, in der der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen und die Verbesserung der Lebensqualität gleichermaßen im Fokus stehen, bietet dieses Projekt wertvolle Impulse für die zukünftige Entwicklung des Wohnungsbaus. Die positive Energie von Vimar trägt dazu bei, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen – für ein Leben im Einklang mit der Natur und unterstützt durch intelligente Technologie.

     

    Dieses bemerkenswerte Wohnprojekt ist nicht nur ein Heim für seine Bewohner, sondern auch ein Manifest für eine neue Art des Bauens und Wohnens, die den Herausforderungen unserer Zeit begegnet und dabei neue Maßstäbe in Sachen Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit setzt.

ANZEIGE

Ein smartes Wohnhaus im Einklang mit der Natur

Nachhaltiges Bauen und intelligente Haussteuerung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Getreu dieser beiden Maximen präsentiert sich in der malerischen Val Seriana ein Wohnprojekt, das diese beiden Aspekte vorbildlich vereint.

ANZEIGE

Eingebettet in die atemberaubende Kulisse der Orobischen Alpen, zwischen den grünen Hügeln und dem kristallklaren Himmel, erhebt sich ein Privathaus, das nicht nur durch seine architektonische Eleganz besticht, sondern auch durch seinen ganzheitlichen Ansatz in Sachen Nachhaltigkeit und Technologie neue Maßstäbe setzt. Das von der Architektin Sabrina Oprandi entworfene Wohnhaus verkörpert die perfekte Symbiose zwischen moderner Architektur, natürlichen Materialien und zukunftsweisender Hausautomation von Vimar.

Architektur im Dialog mit der Landschaft

Das zweistöckige Gebäude schmiegt sich harmonisch in die hügelige Landschaft der Val Seriana ein und folgt mit seiner Formgebung sanft den natürlichen Konturen des Geländes. Die Architektur des Hauses wurde bewusst so konzipiert, dass sie mit ihrer Umgebung in einen Dialog tritt, anstatt sich ihr aufzuzwingen. Das Erdgeschoss, als Terrassenebene angelegt, beherbergt den großzügigen Wohnbereich, während das Dachgeschoss mit seinem charakteristischen Pultdach den privaten Schlafbereich umfasst.

 

Die optische Leichtigkeit der Konstruktion wird durch die großzügigen Verglasungen unterstrichen, die nicht nur für eine hervorragende natürliche Beleuchtung sorgen, sondern auch atemberaubende Panoramablicke auf die umliegende Berglandschaft ermöglichen. Diese transparente Gestaltung löst die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum auf und schafft ein Gefühl der Verbundenheit mit der umgebenden Natur. Die offene Raumgestaltung begünstigt zudem die natürliche Luftzirkulation im gesamten Haus – ein Konzept, das die Eigentümer als „Energiefluss“ bezeichnen und das zum allgemeinen Wohlbefinden der Bewohner beiträgt.

 

Das zentrale architektonische Element des Hauses bildet eine freitragende Holztreppe, die als verbindendes Element zwischen den Geschossen fungiert. Durch ihre zentrale Positionierung und ihre visuelle Leichtigkeit wird sie zum gestalterischen Herzstück des Gebäudes. Die verwendeten Materialien spiegeln den Anspruch an Natürlichkeit und Nachhaltigkeit wider: Lärchenholz dominiert sowohl die Innen- als auch die Außenverkleidung sowie die Dachkonstruktion. Die warmen Brauntöne des Holzes erinnern an die Erde und verstärken das Gefühl der Verbundenheit mit dem umgebenden Ökosystem.

 

Natürliche Materialien treffen auf modernste Technik

In diesem alpinen Refugium wurde besonderer Wert auf die Verwendung natürlicher und nachhaltiger Baustoffe gelegt. Das vorherrschende Lärchenholz verleiht dem Haus nicht nur seine charakteristische warme Ausstrahlung, sondern ist auch ein traditioneller Baustoff der alpinen Architektur, der für seine Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit bekannt ist. Die durchdachte Materialwahl setzt sich im Innenraum fort, wo natürliche Farbakzente in Erdtönen die Verbindung zur umgebenden Landschaft unterstreichen.

 

Ein minimalistischer Kamin bildet das Herzstück des offenen Wohnbereichs. Als traditionelles Element der Bergarchitektur neu interpretiert, sorgt er nicht nur für behagliche Wärme, sondern schafft auch eine gemütliche Atmosphäre, die sich durch das gesamte Haus zieht. Die Wärme des Feuers ergänzt sich perfekt mit dem modernen Heizsystem und unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz, der traditionelle Elemente mit zeitgemäßer Technik verbindet.

Intelligente Haussteuerung mit By-me Plus

Was dieses architektonische Juwel jedoch besonders auszeichnet, ist die nahtlose Integration modernster Hausautomation in Form des Systems By-me Plus von Vimar. Dieses vernetzte Automatisierungssystem fungiert als zentrales Nervensystem des Hauses und ermöglicht eine synergetische Steuerung sämtlicher Funktionen – von der Beleuchtung über die Klimatisierung bis hin zur Kontrolle von Vorhängen und Rollläden.

 

By-me Plus basiert auf einer Bus-Kabelarchitektur mit verteilter Logik und bietet eine umfassende Kontrolle über alle Aspekte des Wohnkomforts. Es ermöglicht nicht nur die Steuerung der Beleuchtung und der Beschattungselemente, sondern regelt auch die Raumtemperatur in verschiedenen Zonen und überwacht den Energieverbrauch in Echtzeit. Dies trägt zu einer deutlichen Verbesserung der Energieeffizienz bei, da das System kontinuierlich Optimierungspotenziale identifiziert und umsetzt.

 

Die Bewohner können sämtliche Funktionen des Hauses über verschiedene Bedienelemente steuern – von eleganten Wandschaltern bis hin zur intuitiven App View, die eine Fernsteuerung von überall auf der Welt ermöglicht. Die Benutzeroberfläche wurde dabei so gestaltet, dass sie auch für technisch weniger versierte Nutzer leicht zu bedienen ist.

 

Ein besonderes Highlight ist die Integration mit der Apple Home App, die es den Bewohnern ermöglicht, bestimmte Funktionen des Hauses auch über ihr iPhone, iPad oder per Sprachbefehl mit Siri zu steuern. Dies umfasst unter anderem die Kontrolle der Beleuchtung und Rollläden, die Temperaturregelung sowie die Anzeige geöffneter Türen oder Fenster und der Raumluftfeuchtigkeit.

 

Sicherheit als integraler Bestandteil

Die intelligente Haussteuerung beschränkt sich jedoch nicht nur auf Komfortfunktionen, sondern umfasst auch umfangreiche Sicherheitsfeatures. Das Einbruchsicherungssystem By-alarm Plus und die Videoüberwachung Elvox CCTV sind nahtlos in das Haussteuerungssystem integriert, sodass alle Sicherheitsaspekte über dieselbe Benutzeroberfläche gesteuert werden können.

 

Im Außenbereich sorgen hochmoderne Mini-Dome- und Bullet-Kameras für eine lückenlose Überwachung, während das schwarze Videohaustelefon Tab 5S Up und das Video-Klingeltableau Pixel nicht nur funktionale Sicherheitselemente darstellen, sondern sich auch ästhetisch perfekt in das Gesamtdesign einfügen. Durch die Integration dieser Sicherheitsfunktionen in die App View können die Bewohner jederzeit und von überall auf der Welt den Zustand ihres Hauses überwachen.

 

Ästhetik und Funktionalität in perfekter Harmonie

Die Bedienelemente für das System By-me Plus sind Teil der eleganten  Serie Arké Fit , die in den Farbvarianten Total Look Grau, Metal und Schwarz erhältlich ist. Diese äußerst flachen und eleganten Schalter fügen sich nahezu unsichtbar in die Wandflächen ein und sorgen für ein perfekt wandbündiges Ergebnis. Die zurückhaltende Ästhetik der Bedienelemente unterstreicht den minimalistischen Designansatz des gesamten Hauses.

 

Diese durchdachte Gestaltung der Bedienelemente zeigt, dass bei diesem Projekt auch im Detail größter Wert auf die harmonische Verschmelzung von Technologie und Ästhetik gelegt wurde. Die intuitiv verständlichen Bedienflächen mit hinterleuchteten Symbolen ermöglichen eine einfache Steuerung der komplexen Haustechnik, ohne das Gesamtbild zu stören.

Ein Modell für nachhaltiges Wohnen der Zukunft

Das Wohnhaus in der Val Seriana steht exemplarisch für einen ganzheitlichen Ansatz im modernen Wohnungsbau, der Nachhaltigkeit, Wohlbefinden und fortschrittliche Technologie in Einklang bringt. Es verkörpert die Prinzipien der Bioarchitektur, die unsere Beziehung zur Umwelt neu definiert und Gebäude konzipiert, die in Harmonie mit der Natur stehen.

 

Die Integration des Systems By-me Plus von Vimar trägt wesentlich zur Energieeffizienz des Hauses bei. Durch die intelligente Steuerung aller Haustechnikkomponenten können Einsparungen von bis zu 50 Prozent erzielt werden, wie Studien des Politecnico di Milano und des IoT Observatoriums gemäß der Norm EN15232 belegen. Das System ermöglicht ein intelligentes Lastmanagement zur Vermeidung von Überlastungen des Stromnetzes und eine optimale Verteilung der verfügbaren Energie.

 

Die Bewohner profitieren nicht nur von den Energieeinsparungen, sondern auch von einem gesteigerten Wohnkomfort, der durch die automatisierte Anpassung von Beleuchtung, Beschattung und Temperatur an ihre individuellen Bedürfnisse erreicht wird. Die Fernüberwachung und -steuerung per App gibt ihnen zudem die Gewissheit, jederzeit die volle Kontrolle über ihr Zuhause zu haben – ob sie nun zu Hause sind oder nicht.

Fazit: Die Zukunft des Wohnens beginnt heute

Das von Architektin Sabrina Oprandi entworfene und mit Vimar-Technologie ausgestattete Wohnhaus in der Val Seriana zeigt eindrucksvoll, wie moderne Architektur, natürliche Materialien und intelligente Haustechnik zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen können. Es verkörpert eine Vision des Wohnens, die Nachhaltigkeit und Technologie nicht als Gegensätze, sondern als komplementäre Elemente begreift.

 

In einer Zeit, in der der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen und die Verbesserung der Lebensqualität gleichermaßen im Fokus stehen, bietet dieses Projekt wertvolle Impulse für die zukünftige Entwicklung des Wohnungsbaus. Die positive Energie von Vimar trägt dazu bei, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen – für ein Leben im Einklang mit der Natur und unterstützt durch intelligente Technologie.

 

Dieses bemerkenswerte Wohnprojekt ist nicht nur ein Heim für seine Bewohner, sondern auch ein Manifest für eine neue Art des Bauens und Wohnens, die den Herausforderungen unserer Zeit begegnet und dabei neue Maßstäbe in Sachen Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit setzt.

SMART HOMES NEWSLETTER

Wir überarbeiten aktuell die Newsletter Einstellungen. Wenn Sie zukünftig Nachrichten von uns per E-Mail erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht an info@smarthomes.de. Weitere Informationen bzgl. der Kontaktaufnahme finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

KONTAKT

Plugged Media GmbH
Dorfstraße 72
40667 Meerbusch
Fon: +49(0) 211 7817791-0
Fax: +49(0) 211 7817791-9
info@smarthomes.de
www.smarthomes.de