ANZEIGE

KNX als Rückgrat eines urbanen Mikrokosmos

Mitten in Friedrichshafen entsteht ein Quartier, das Smart-Home-Standards nicht nur erfüllt, sondern weiterdenkt. Der Campus Fallenbrunnen verknüpft 120 vernetzte Wohnungen, ein Hotel mit durchdachter Gebäudetechnik und einen KNX-gesteuerten Kindergarten zu einem urbanen Mikrokosmos, in dem Komfort und Nachhaltigkeit selbstverständlich zusammenspielen. Photovoltaik samt Batteriespeichern, strukturierte Netzwerkverkabelung und zentral steuerbare Funktionen bilden das technische Rückgrat – und zeigen, wie sich energieeffiziente Architektur in die Praxis übersetzen lässt. Dieses Projekt macht anschaulich, dass die Zukunft des Wohnens nicht im Einzelobjekt, sondern im intelligent orchestrierten Gesamtgefüge liegt.

Das Projekt Fallenbrunnen in Friedrichshafen ist ein beeindruckendes Beispiel für die moderne Stadtentwicklung, bei der Wohnen, Arbeiten und soziale Einrichtungen harmonisch miteinander verbunden werden. Auf einem weitläufigen Campus wurden Wohnungen, ein Hotel, ein Kindergarten sowie Büro- und Gewerbeflächen geschaffen, die nicht nur architektonisch überzeugen, sondern auch durch ihre technische Ausstattung und nachhaltige Bauweise Maßstäbe setzen. Besonders hervorzuheben sind die 120 Wohnungen, die in fünf Gebäuden realisiert wurden und durch ihre innovative Technologie und durchdachte Gestaltung den Bedürfnissen moderner Stadtbewohner gerecht werden.

Die Wohnungen sind vollständig mit KNX-Gebäude-Systemtechnik ausgestattet, die eine zentrale Steuerung von essenziellen Funktionen wie Beleuchtung, Heizung und Beschattung ermöglicht. Bewohner können so nicht nur ihren Wohnkomfort individuell anpassen, sondern auch Energie effizient nutzen. Die strukturierte Netzwerkverkabelung sorgt zudem für eine optimale Internetanbindung, was gerade in Zeiten von Homeoffice und digitaler Vernetzung ein entscheidender Vorteil ist. Ergänzt wird die technische Ausstattung durch Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern, die eine nachhaltige Energieversorgung sicherstellen. Diese Anlagen versorgen nicht nur die allgemeine Infrastruktur der Gebäude mit Strom, sondern tragen auch dazu bei, den ökologischen Fußabdruck des gesamten Projekts zu minimieren. Die Elektroinstallation wurde nach den Vorgaben der Städtischen Wohnbaugesellschaft Friedrichshafen umgesetzt, wodurch höchste Standards in Qualität und Funktionalität gewährleistet sind.

ANZEIGE

  • Mehr als nur Wohnungen

    Neben den Wohnungen spielt das Hotel eine zentrale Rolle im Gesamtkonzept des Campus Fallenbrunnen. Mit seinen 92 Zimmern bietet es sowohl Urlaubern als auch Geschäftsreisenden eine Unterkunft auf modernstem Niveau. Die technische Ausstattung des Hotels umfasst automatisierte Beleuchtungsszenen und Beschallungssysteme, die für eine angenehme Atmosphäre sorgen und den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis machen. Sicherheit wird ebenfalls großgeschrieben: Eine flächendeckende Brandmeldeanlage sowie eine Zentralbatterieanlage für Sicherheitsbeleuchtung gewährleisten höchste Sicherheitsstandards für Gäste und Personal gleichermaßen. Das Hotel fügt sich nahtlos in das Konzept des Campus ein und ergänzt die Wohn- und Arbeitsbereiche durch seine Funktion als Ort der Erholung und Begegnung.

    Ein weiteres Highlight des Projekts ist der Kindergarten Wunderland, der Platz für 70 Kinder über drei Jahren bietet. Die Einrichtung erstreckt sich über zwei Etagen und wurde speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt. Neben kindgerechten Räumen gibt es einen großzügigen Außenbereich, der Platz für Spiel und Bewegung bietet. Auch im Kindergarten kommt die KNX-Technologie zum Einsatz, um Licht, Heizung und Beschattung zentral zu steuern. Dies sorgt nicht nur für einen hohen Komfort für Kinder und Erzieher:innen, sondern auch für Energieeffizienz im Betrieb der Einrichtung. Die kindersichere Elektroausstattung gewährleistet maximale Sicherheit und unterstreicht das durchdachte Konzept des Kindergartens.

  • Modernes Wohnen? Nicht ohne Vernetzung

    Das Projekt Fallenbrunnen in Friedrichshafen zeigt eindrucksvoll, wie modernes Wohnen und Arbeiten mit sozialen Einrichtungen kombiniert werden können, um ein lebendiges Zentrum für unterschiedliche Nutzergruppen zu schaffen. Die Wohnungen überzeugen durch ihre technische Ausstattung und nachhaltige Energieversorgung ebenso wie durch ihre hohe Wohnqualität. Das Hotel bietet Komfort auf höchstem Niveau und ergänzt das Areal ideal durch seine Funktion als Unterkunft für Reisende. Der Kindergarten wiederum setzt Maßstäbe in der Verbindung von pädagogischer Architektur und smarter Technologie. Insgesamt ist der Campus Fallenbrunnen ein Vorzeigeobjekt für zukunftsweisende Stadtentwicklung und beweist, dass innovative Technologien wie KNX-Systeme nicht nur den Alltag erleichtern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.

     

Steckbrief

Links

ANZEIGE

KNX als Rückgrat eines urbanen Mikrokosmos

Mitten in Friedrichshafen entsteht ein Quartier, das Smart-Home-Standards nicht nur erfüllt, sondern weiterdenkt. Der Campus Fallenbrunnen verknüpft 120 vernetzte Wohnungen, ein Hotel mit durchdachter Gebäudetechnik und einen KNX-gesteuerten Kindergarten zu einem urbanen Mikrokosmos, in dem Komfort und Nachhaltigkeit selbstverständlich zusammenspielen. Photovoltaik samt Batteriespeichern, strukturierte Netzwerkverkabelung und zentral steuerbare Funktionen bilden das technische Rückgrat – und zeigen, wie sich energieeffiziente Architektur in die Praxis übersetzen lässt. Dieses Projekt macht anschaulich, dass die Zukunft des Wohnens nicht im Einzelobjekt, sondern im intelligent orchestrierten Gesamtgefüge liegt.

ANZEIGE

Das Projekt Fallenbrunnen in Friedrichshafen ist ein beeindruckendes Beispiel für die moderne Stadtentwicklung, bei der Wohnen, Arbeiten und soziale Einrichtungen harmonisch miteinander verbunden werden. Auf einem weitläufigen Campus wurden Wohnungen, ein Hotel, ein Kindergarten sowie Büro- und Gewerbeflächen geschaffen, die nicht nur architektonisch überzeugen, sondern auch durch ihre technische Ausstattung und nachhaltige Bauweise Maßstäbe setzen. Besonders hervorzuheben sind die 120 Wohnungen, die in fünf Gebäuden realisiert wurden und durch ihre innovative Technologie und durchdachte Gestaltung den Bedürfnissen moderner Stadtbewohner gerecht werden.

Die Wohnungen sind vollständig mit KNX-Gebäude-Systemtechnik ausgestattet, die eine zentrale Steuerung von essenziellen Funktionen wie Beleuchtung, Heizung und Beschattung ermöglicht. Bewohner können so nicht nur ihren Wohnkomfort individuell anpassen, sondern auch Energie effizient nutzen. Die strukturierte Netzwerkverkabelung sorgt zudem für eine optimale Internetanbindung, was gerade in Zeiten von Homeoffice und digitaler Vernetzung ein entscheidender Vorteil ist. Ergänzt wird die technische Ausstattung durch Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern, die eine nachhaltige Energieversorgung sicherstellen. Diese Anlagen versorgen nicht nur die allgemeine Infrastruktur der Gebäude mit Strom, sondern tragen auch dazu bei, den ökologischen Fußabdruck des gesamten Projekts zu minimieren. Die Elektroinstallation wurde nach den Vorgaben der Städtischen Wohnbaugesellschaft Friedrichshafen umgesetzt, wodurch höchste Standards in Qualität und Funktionalität gewährleistet sind.

Mehr als nur Wohnungen

Neben den Wohnungen spielt das Hotel eine zentrale Rolle im Gesamtkonzept des Campus Fallenbrunnen. Mit seinen 92 Zimmern bietet es sowohl Urlaubern als auch Geschäftsreisenden eine Unterkunft auf modernstem Niveau. Die technische Ausstattung des Hotels umfasst automatisierte Beleuchtungsszenen und Beschallungssysteme, die für eine angenehme Atmosphäre sorgen und den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis machen. Sicherheit wird ebenfalls großgeschrieben: Eine flächendeckende Brandmeldeanlage sowie eine Zentralbatterieanlage für Sicherheitsbeleuchtung gewährleisten höchste Sicherheitsstandards für Gäste und Personal gleichermaßen. Das Hotel fügt sich nahtlos in das Konzept des Campus ein und ergänzt die Wohn- und Arbeitsbereiche durch seine Funktion als Ort der Erholung und Begegnung.

Ein weiteres Highlight des Projekts ist der Kindergarten Wunderland, der Platz für 70 Kinder über drei Jahren bietet. Die Einrichtung erstreckt sich über zwei Etagen und wurde speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt. Neben kindgerechten Räumen gibt es einen großzügigen Außenbereich, der Platz für Spiel und Bewegung bietet. Auch im Kindergarten kommt die KNX-Technologie zum Einsatz, um Licht, Heizung und Beschattung zentral zu steuern. Dies sorgt nicht nur für einen hohen Komfort für Kinder und Erzieher:innen, sondern auch für Energieeffizienz im Betrieb der Einrichtung. Die kindersichere Elektroausstattung gewährleistet maximale Sicherheit und unterstreicht das durchdachte Konzept des Kindergartens.

Modernes Wohnen? Nicht ohne Vernetzung

Das Projekt Fallenbrunnen in Friedrichshafen zeigt eindrucksvoll, wie modernes Wohnen und Arbeiten mit sozialen Einrichtungen kombiniert werden können, um ein lebendiges Zentrum für unterschiedliche Nutzergruppen zu schaffen. Die Wohnungen überzeugen durch ihre technische Ausstattung und nachhaltige Energieversorgung ebenso wie durch ihre hohe Wohnqualität. Das Hotel bietet Komfort auf höchstem Niveau und ergänzt das Areal ideal durch seine Funktion als Unterkunft für Reisende. Der Kindergarten wiederum setzt Maßstäbe in der Verbindung von pädagogischer Architektur und smarter Technologie. Insgesamt ist der Campus Fallenbrunnen ein Vorzeigeobjekt für zukunftsweisende Stadtentwicklung und beweist, dass innovative Technologien wie KNX-Systeme nicht nur den Alltag erleichtern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.

 

SMART HOMES NEWSLETTER

Wir überarbeiten aktuell die Newsletter Einstellungen. Wenn Sie zukünftig Nachrichten von uns per E-Mail erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht an info@smarthomes.de. Weitere Informationen bzgl. der Kontaktaufnahme finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

KONTAKT

Plugged Media GmbH
Dorfstraße 72
40667 Meerbusch
Fon: +49(0) 211 7817791-0
Fax: +49(0) 211 7817791-9
info@smarthomes.de
www.smarthomes.de